|
Ein Wall aus Lehm nahm fast den gesamten Garten ein und musste zunächst abgefahren werden. |
|
Ca. 150 Tonnen Erde wurden entsorgt. |
|
Die Planung sieht vor, ausschließlich runde Formen im Garten zu verwenden. |
|
Ansichtskizze mit ca. 1m hoher Natursteinmauer. |
|
Mit einem Teil des Erdwalls wird eine Terrassierung ausgeformt. |
|
24 Tonnen Ibbenbürener Sandstein werden zu Natursteinmauern verarbeitet. |
|
Der Boden wird umgegraben und mit Bodenaktivator aufgebessert. |
|
Es werden Randsteine aus Naturstein gesetzt. |
|
Endlich Fertig! |
|
Der Bau einer Kräuterspirale wird vorbereitet. |
|
Wichtig bei einer Neupflanzung: Das erste Wasser! |
|
Die umgebende Natursteinmauer ist fertig! |
|
Die Hecke aus Kirschlorbeer fasst den Garten ein und passt mit den großen, hellgrünen Blättern zum mediterranen Charakter. |
|
Mediterranes Ambiente in Bergkamen! |
|
Ein Garten ohne jede eckige Form. |
|
Hausfassade, Natursteine und Kies bieten ein harmonisches Farbenspiel. |
|
Ein Etagenhartriegel breitet sich vor der Garage aus. Buntlaubige Funkien bringen einen schönen Farbkontrast. |
|
Raketenwacholder und Trompetenbäume sind in rechtwinklig zueinander stehenden Achsen gepflanzt. |
|
Ein kleiner Treppenaufgang aus Natursteinplatten führt auf das Hochbeet. |
|
Ein Trompetenbaum scheint hier die Kräuterspirale zu „bewachen“. |
|
Darf natürlich im Mittelmeergarten nicht fehlen: Eine chinesische Hanfpalme. |
|
Die Hortensie ‚Endless Summer“ blüht von Mai bis November ohne Unterlass. |
|
Eine in Bonsaiform gezogene Zwergkiefer fungiert als Eyecatcher vor der Terrasse. |
|
Die Lavendelsorte „Hidcote Blue“ blüht intensiv blau und wächst kompakt. Sie harmoniert gut mit den Blauschwingelgräsern. |
|
Die Natursteinmauer wird durch Steingarten- Gewächse erst lebendig, hier: Mauerpfeffer. |
|
Lavendel, Mohn und Bunter Spindelstrauch erzeugen ein buntes, mediterran anmutendes Farbenspiel. |
|
Ein Trupp von Rotem Steinbrech fühlt sich wohl neben Kies und Fetter Henne. |
|
Die immergrüne Glanzmispel kann sich zwischen den beiden Fenstern gut entfalten. |
|
Harmonie der Farben: Glanzmispel vor Terracotta- Dachziegeln. |
|
Ein knorriger, kleiner Apfelbaum wächst inmitten der kleinen Rasenfläche. |
|
Die Kirschlorbeer- Hecke bietet auch hier schon lockeren Sichtschutz. |
|
Ein großes Fass fungiert als Stehtisch und bringt weiteren mediterranen Charme in die Anlage. |
|
Ein kleines Oleander- Stämmchen im Terracotta- Gefäß bringt einen kräftigen Farbklecks auf die Terrasse. |